
Lektion 7.Deine Güte reicht, so weit der Himmel ist
Die unendliche Güte Gottes erkennen und schätzen
In der siebten Lektion unserer Studie erkunden wir das zentrale Thema der Güte Gottes, wie sie in den Psalmen des Alten Testaments dargestellt wird. Die Psalmen sind eine reiche Quelle der Anbetung, Reflexion und Lehre über Gottes Wesen und seine Beziehung zu den Menschen. In dieser Lektion werden wir tiefer in die Psalmen eintauchen, um die verschiedenen Facetten von Gottes Güte zu erkennen, die von seiner Barmherzigkeit und Vergebung bis hin zu seiner unendlichen Treue und Fürsorge reichen.
Wir werden untersuchen, wie die Psalmen Gottes Güte inmitten verschiedener Lebensumstände und menschlicher Erfahrungen widerspiegeln. Dabei werden wir sehen, wie Gottes Güte als eine konstante Quelle des Trostes, der Hoffnung und des Vertrauens für diejenigen dargestellt wird, die sich an ihn wenden. Gleichzeitig werden wir herausfinden, wie die Psalmen uns auffordern, auf Gottes Güte zu reagieren, sei es durch Lobpreis, Dankbarkeit oder Gehorsam.
Darüber hinaus werden wir die Bedeutung von Gottes Güte für unser tägliches Leben und unseren Glauben untersuchen. Wie können wir Gottes Güte in unserem eigenen Leben erfahren und wie können wir sie anderen weitergeben? Wie können wir uns an Gottes Güte erinnern, besonders in schwierigen Zeiten, und wie können wir darauf vertrauen, dass sie uns niemals verlässt?
Durch das Studium der Psalmen werden wir entdecken, dass Gottes Güte unaussprechlich groß ist und uns in allen Lebenslagen umgibt. Möge diese Lektion uns helfen, tiefer in die erstaunliche Wirklichkeit von Gottes Güte einzutauchen und sie in unserem täglichen Leben zu erfahren.
7.1 Seine Güte währet ewiglich
Die unerschütterliche Güte Gottes: Eine Lobpreisung
Lies Psalm 136. Welcher Gedanke beherrscht diesen Psalm? Wo findet der Psalmist Beweise für seine vorherrschende Aussage?
Psalm 136 ist eine Hymne, die die unerschütterliche Güte Gottes lobpreist, die sich sowohl in der Schöpfung als auch in der Geschichte Israels manifestiert. Der Psalmist ruft das Volk Gottes dazu auf, diese Güte anzuerkennen und zu preisen, indem er die vielen Taten Gottes erwähnt, die seine Liebe und Treue zeigen.
Die vorherrschende Botschaft des Psalms ist die unendliche Güte Gottes, die sich in seiner Schöpfung und in seiner Beziehung zu Israel zeigt. Der Psalmist findet Beweise für diese Güte in den Wundern der Natur, wie dem Himmel, der Erde und den Himmelskörpern, die von den Heiden angebetet werden. Diese Schöpfung bezeugt Gottes Größe und Herrlichkeit, und gleichzeitig werden die Begrenzungen und die Unzulänglichkeit der heidnischen Götter bloßgestellt.
Darüber hinaus zeigt der Psalm Gottes treue Führung und Fürsorge in der Geschichte Israels, angefangen von der Befreiung aus der ägyptischen Knechtschaft bis hin zur Besiedlung des verheißenen Landes. Jeder Akt der Barmherzigkeit und Rettung, den Gott seinem Volk erwiesen hat, ist ein Beweis für seine unermessliche Güte und Liebe.
Der Psalmist betont auch die Universalität von Gottes Gnade, die sich nicht nur auf Israel beschränkt, sondern auf die gesamte Schöpfung ausgedehnt ist. Dies ermutigt dazu, dass sich die ganze Welt dem Lobpreis und der Anbetung des Herrn anschließt.
Insgesamt lädt Psalm 136 dazu ein, Gottes Güte und Treue anzuerkennen und zu preisen, und ermutigt dazu, Vertrauen in seine fortwährende Gnade zu haben, die sich über alle Generationen und über die gesamte Schöpfung erstreckt.
Wie offenbart das Bild von Jesus am Kreuz, der stellvertretend für unsere Sünden stirbt, am stärksten die große Wahrheit von Gottes ewig währender Liebe?
Das Bild von Jesus am Kreuz, der stellvertretend für unsere Sünden stirbt, offenbart am stärksten die große Wahrheit von Gottes ewig währender Liebe auf verschiedene Weisen:
-
Opfer aus Liebe: Jesus, der Sohn Gottes, kam auf die Welt, um die Menschheit zu erlösen, indem er am Kreuz starb. Dieses Opfer zeigt die unermessliche Liebe Gottes zu uns, dass er seinen einzigen Sohn opferte, um uns von unseren Sünden zu erlösen (Johannes 3,16).
-
Vergebung und Versöhnung: Durch Jesu Opfer am Kreuz können wir Vergebung unserer Sünden und Versöhnung mit Gott erlangen. Dies verdeutlicht Gottes unerschütterliche Liebe, die selbst dann, wenn wir Sünder sind, bereit ist, uns zu vergeben und uns nahe zu sein.
-
Erlösung und Befreiung: Das Kreuz zeigt auch Gottes unendliche Liebe durch die Erlösung und Befreiung, die durch den Opfertod Jesu ermöglicht wird. Indem Jesus unsere Sünden auf sich nahm, ermöglichte er uns den Zugang zur ewigen Gemeinschaft mit Gott.
-
Kontinuierliche Liebe: Das Kreuz ist ein zeitloses Symbol für Gottes Liebe, die über die Grenzen von Raum und Zeit hinausgeht. Auch heute noch spricht das Kreuz zu uns von der bedingungslosen Liebe Gottes, die sich durch die Jahrhunderte hindurch manifestiert und uns immer nahe ist.