
7.2 Als eines zusammen in dem Einen
Verbundene Einheit: Die Bedeutung der ‚ein…‘ in Epheser 4,4-6
Welche sieben „ein …“ führt Paulus zur Unterstützung seines Themas, der Einheit der Gemeinde, an? Was will er mit dieser Aufzählung aussagen? (Eph 4,4–6)
Die sieben „ein …“ -Aussagen, die Paulus in Epheser 4,4–6 verwendet, dienen dazu, die geistliche Einheit der Gemeinde zu betonen und zu feiern. Durch diese poetische Beschreibung möchte Paulus die grundlegende Verbundenheit der Gläubigen verdeutlichen und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde stärken.
-
Ein Leib: Dies bezieht sich auf die Einheit der Gemeinde als Leib Christi. Jedes Gemeindeglied ist ein integraler Bestandteil dieses Leibes und trägt dazu bei, dass die Gemeinde als Ganzes funktioniert.
-
Ein Geist: Hier wird die gemeinsame geistliche Verbundenheit der Gläubigen betont. Der Heilige Geist wirkt in jedem Einzelnen und vereint sie zu einer Einheit im Glauben.
-
Eine Hoffnung eurer Berufung: Dies bezieht sich auf die gemeinsame Hoffnung der Gläubigen auf das ewige Leben und die Erfüllung in Christus.
-
Ein Herr: Dies verweist auf die Herrschaft Christi über die Gemeinde und betont die Einheit im Gehorsam gegenüber ihm.
-
Ein Glaube: Hier wird auf den gemeinsamen Glauben der Gläubigen an Christus und sein Evangelium hingewiesen.
-
Eine Taufe: Dies bezieht sich auf die gemeinsame Initiation der Gläubigen durch die Taufe, die sie zu Mitgliedern der Gemeinde macht.
-
Ein Gott und Vater aller: Diese Aussage unterstreicht die Einheit der Gläubigen in ihrer Beziehung zu Gott als Vater. Gott ist über allen, durch alle und in allen präsent, was seine Transzendenz, Allgegenwart und aktive Teilnahme am Leben der Gläubigen betont.