
Lektion 7 Der geeinte Leib Christi
Eins im Geist: Die Einheit des Leibes Christi
Diese Lektion führt uns durch die zentralen Aspekte dieser Einheit, die im Heiligen Geist verankert ist. Wir werden erkunden, wie Paulus die Gläubigen dazu ermutigt, durch Demut, Sanftmut und Geduld eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses zu schaffen.
Die Einheit der Gemeinde wird in Epheser 4,4-6 durch sieben „ein…“-Aussagen betont, die die grundlegende geistliche Verbundenheit der Gläubigen verdeutlichen. Diese Einheit wird weiter durch die göttliche Präsenz und Aktivität in jedem Gläubigen unterstrichen, während Paulus die Einzigartigkeit und Bedeutung jedes einzelnen in der Gemeinde hervorhebt.
Die Dynamik der Einheit wird durch die Betrachtung von Jesu Himmelfahrt und der Gabe des Heiligen Geistes in Epheser 4,7-10 vertieft. Hier erkennen wir die Fülle der Segnungen Christi für die Gläubigen und die kontinuierliche Ausgießung göttlicher Gaben zur Ausrüstung der Gemeinde für den Dienst.
In den Versen Epheser 4,11-13 sehen wir, wie Christus durch verschiedene Gaben wie Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer seine Gemeinde aufrüstet, um sie zur vollen Reife und Einheit im Glauben zu bringen. Diese Gaben dienen dazu, die Gemeinde zu erbauen und sie vor den Gefahren falscher Lehren zu schützen.
Abschließend beleuchtet Paulus in Epheser 4,14-16 die Herausforderungen, denen die Gemeinde gegenübersteht, und betont die Notwendigkeit, sich auf bewährte Lehren zu stützen, um gemeinsam in Christus zu wachsen. Die Gemeinde wird als Körper Christi beschrieben, in dem jedes Glied seine Rolle für das Wachstum und die Gesundheit des gesamten Leibes spielt.
Diese Lektion lädt uns ein, die Bedeutung und die Realität der Einheit im Leib Christi zu erkennen und zu fördern, während wir uns auf die Gaben und die Führung des Heiligen Geistes verlassen, um das Wachstum und die Reife der Gemeinde zu gewährleisten.
7.1 Die Einigkeit im Heiligen Geist
Einladung zur Einheit: Tugenden für Harmonie und Zusammenarbeit
Lies Epheser 4,1–16. Wie ermutigt Paulus die Gläubigen, die Einheit der Gemeinde zu fördern?
Paulus‘ Aufruf zur Einheit in Epheser 4,1-16 ist von großer Bedeutung für die christliche Gemeinschaft und bietet zeitlose Prinzipien, die auch für die heutige Zeit relevant sind. In diesem Abschnitt des Epheserbriefes zeigt Paulus seine tiefe Besorgnis um die Einheit der Gläubigen und erklärt, wie diese Einheit durch bestimmte Tugenden gefördert werden kann.
Zuallererst betont Paulus die Bedeutung des würdigen Wandels gemäß der Berufung der Gläubigen. Indem er sie auffordert, ein Leben zu führen, das ihrer Berufung würdig ist, erinnert er sie daran, dass ihre Identität als Christen bedeutet, sich von den Werten und Praktiken der Welt zu distanzieren und stattdessen die Tugenden des Glaubens zu praktizieren. Diese Berufung zum Glauben ist eine Berufung zur Einheit mit Christus und unter den Gläubigen.
Dann präsentiert Paulus Demut, Sanftmut und Geduld als grundlegende Tugenden, die zur Förderung der Einheit entscheidend sind. Demut erinnert uns daran, dass wir nicht über andere erhaben sein sollten, sondern sie als wertvoll und gleichwertig ansehen sollen. Sanftmut zeigt sich in der Freundlichkeit und Rücksichtnahme gegenüber anderen, während Geduld uns lehrt, die Unterschiede und Schwächen anderer zu ertragen und in Liebe zu reagieren. Durch die Praxis dieser Tugenden können Konflikte vermieden und die Beziehungen gestärkt werden, was zur Einheit und zum Wachstum der Gemeinde beiträgt.
Paulus betont auch die Bedeutung des Geistes der Einheit, der durch die sieben „ein…“-Aussagen in Epheser 4,4-6 verdeutlicht wird. Diese Aussagen unterstreichen die grundlegende Verbundenheit der Gläubigen und erinnern daran, dass sie alle Teil des einen Leibes Christi sind, der von einem Geist beseelt ist. Diese Einheit, die auf dem Glauben an einen Herrn, eine Taufe und einen Gott basiert, sollte die Grundlage für das Leben und die Beziehungen der Gläubigen bilden.
Des Weiteren weist Paulus darauf hin, dass Christus selbst die Quelle der Einheit ist und Gaben der Gnade für die Gläubigen verteilt hat, um den Leib Christi zu erbauen und zu stärken. Diese Gaben, darunter Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer, dienen dazu, die Gläubigen zur vollen Reife und Einheit im Glauben zu führen. Sie sind ein Geschenk Gottes an die Gemeinde und sollen zur Förderung der Einheit und zum Dienst am Leib Christi eingesetzt werden.
Schließlich warnt Paulus vor den Gefahren falscher Lehren und betont die Notwendigkeit, sich auf bewährte Lehren zu stützen, um gemeinsam in Christus zu wachsen. Er erinnert die Gläubigen daran, dass sie als Glieder eines Körpers zusammenarbeiten müssen, um das Wachstum und die Gesundheit des Leibes Christi zu fördern. Durch die Praxis von Demut, Sanftmut und Geduld sowie durch die Annahme der Gaben Christi kann die Gemeinde wachsen und gestärkt werden, um den Herausforderungen der Welt zu begegnen und das Evangelium von Christus zu verkünden.
Demut, Sanftmut, Geduld. Denke darüber nach, wie diese Eigenschaften dabei helfen würden, uns als ein Volk zu vereinen. Wie lernen wir, diese Tugenden zu kultivieren?
Die Tugenden der Demut, Sanftmut und Geduld spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einheit innerhalb einer Gemeinschaft. Hier ist, wie jede dieser Eigenschaften zur Vereinigung beiträgt und wie wir sie kultivieren können:
-
Demut: Demut ist die Fähigkeit, sich selbst nicht über andere zu erheben, sondern den Wert und die Würde jedes Einzelnen anzuerkennen. Durch die Kultivierung von Demut lernen wir, auf die Bedürfnisse und Anliegen anderer zu achten, anstatt nur unsere eigenen Interessen zu verfolgen. Indem wir uns bewusst sind, dass wir alle vor Gott gleich sind, können wir eine Atmosphäre der Gleichheit und des Respekts schaffen, die zur Einheit beiträgt. Um Demut zu kultivieren, ist es wichtig, regelmäßig Selbstreflexion zu praktizieren, die eigene Eitelkeit und Stolz zu überwinden und demütig auf die Ratschläge und Meinungen anderer zu reagieren.
-
Sanftmut: Sanftmut ist die Fähigkeit, in Liebe und Freundlichkeit zu reagieren, auch in schwierigen oder konfliktreichen Situationen. Durch die Kultivierung von Sanftmut lernen wir, mit anderen mitfühlend umzugehen und Konflikte auf eine respektvolle und friedliche Weise zu lösen. Indem wir lernen, geduldig zuzuhören und einfühlsam zu reagieren, können wir das Vertrauen und die Harmonie in Beziehungen stärken und eine Atmosphäre der Zusammenarbeit schaffen. Um Sanftmut zu kultivieren, ist es wichtig, Mitgefühl und Empathie zu entwickeln, Konflikte durch Kommunikation und Kompromissbereitschaft zu lösen und sich bewusst für eine friedliche Konfliktlösung einzusetzen.
-
Geduld: Geduld ist die Fähigkeit, in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und auf den richtigen Zeitpunkt zu warten. Durch die Kultivierung von Geduld lernen wir, in Geduld und Ausdauer durch Herausforderungen zu gehen und anderen Raum für Wachstum und Veränderung zu geben. Indem wir lernen, Geduld zu praktizieren, können wir Spannungen und Konflikte reduzieren und eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit schaffen, die zur Einheit beiträgt. Um Geduld zu kultivieren, ist es wichtig, achtsam zu sein, die eigenen Erwartungen zu überprüfen und die Fähigkeit zu entwickeln, in schwierigen Situationen geduldig zu bleiben.