2 Minuten 1 Monat

Die Lektion 4 betont wichtige spirituelle Prinzipien und Tugenden, die uns helfen, Gottes Mission in der Welt weiterzugeben.
Der Text „Die Gabe der Gastfreundschaft“ zeigt, wie Abraham durch Initiative, Höflichkeit, Fürsorglichkeit, Bewirtung, Großzügigkeit und Bewusstsein seiner Mission die Gastfreundschaft als eine edle Tugend praktizierte. Dies lehrt uns, wie Gastfreundschaft positive Veränderungen in der Welt herbeiführen kann.
In „Abraham liebte jeden“ erkennen wir Abrahams außergewöhnliche Liebe und Mitgefühl für alle Menschen, selbst diejenigen, die in Sünde lebten. Dies ermutigt uns, Nächstenliebe und Mitgefühl zu kultivieren und an die Möglichkeit der Umkehr und Erlösung für alle zu glauben.
„Abrahams Geist des Gebets“ verdeutlicht die Macht des Fürbittegebets und die Bedeutung von Liebe, Mitgefühl, Demut und Beharrlichkeit in unserem Gebet für andere. Dies erinnert uns daran, dass wir als Christen eine Rolle als Fürsprecher vor Gott haben.
In „Abrahams Mission“ wird gezeigt, dass unsere Mission in der Verbreitung des Evangeliums besteht, jedoch nicht alle diese Botschaft annehmen werden. Dies lehrt uns, dass wir unsere Einladung zur Erlösung respektieren müssen und gleichzeitig unsere Rolle in der Verkündigung des Glaubens ernst nehmen sollten.
„Sich Gottes Willen unterstellen“ verdeutlicht Abrahams Gehorsam und Hingabe an Gottes Willen, selbst wenn der Weg unklar ist. Dies fordert uns auf, Gott in allen Lebenssituationen zu vertrauen und uns seinem Willen zu unterstellen.
Die Herausforderung, mit Menschen in schwierigen Situationen in Kontakt zu treten und Mitgefühl zu zeigen, zeigt, wie unser Glaube und unsere Unterordnung unter Gottes Willen in konkrete Handlungen umgesetzt werden können.
Insgesamt betont diese Lektion die Bedeutung von Gastfreundschaft, Liebe, Gebet, Mission und Gehorsam in unserem christlichen Leben und wie diese Prinzipien dazu beitragen können, Gottes Mission in der Welt weiterzugeben.